Ein bundesweites Projekt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Der AWO Kreisverband Forchheim e.V. setzt sich mit dem bundesweit etablierten Mentoringprogramm "Balu und Du" für mehr Chancengleichheit für Grundschulkinder und mehr Bildungsgerechtigkeit für unsere Gesellschaft ein.
Das gesellschaftliche Problem
Bereits in der Grundschulphase wird der spätere Bildungserfolg von Kindern noch immer wesentlich von äußeren Faktoren beeinflusst. Für zu viele Kinder sind Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit nahezu unerreichbar. Um die Potenziale dieser Kinder zu fördern und ihnen eine bessere Lebensperspektive zu ermöglichen, gibt es das Mentoringprogramm "Balu und Du".
Der Lösungsansatz
Im Rahmen einer Patenschaft begleiten junge Leute ("Balus") ein Jahr lang ein Grundschulkind aus benachteiligten Lebenslagen ("Mogli") auf seinem Lebensweg. Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt das Kind ganz nebenbei vom großen Vorbild. Dieses Lernen heißt "informelles Lernen". Die Erfahrung zeigt, dass die Tandems durch gemeinsame Freizeitaktivitäten, Gespräche und kleine Abenteuer das Selbstbewusstsein der Kinder stärken und ihnen wichtige Impulse für ihre weitere schulische und persönliche Laufbahn geben. Gleichzeitig profitieren auch die Mentorinnen und Mentoren, indem sie Verantwortung übernehmen und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln.
Alle profitieren. Langfristig. Nachhaltig. Wissenschaftlich nachgewiesen.
Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte diesem Flyer.
Das Programm startet im Oktober mit einer Gruppe von fünf "Balus"! Weiterhin können sich engagierte Personen melden, die eine Patenschaft übernehmen möchten. Wenn Sie Interesse haben, als Mentorin oder Mentor aktiv zu werden oder das Programm in ihrer Organisation aufbauen möchten, kontaktieren Sie bitte:
AWO Kreisverband Forchheim e.V.
Christine Schmitt und Claudia Tienz
Telefon: 09191 - 320 99 11
E-Mail: Balu-und-du@awo-forchheim.de