Ein weiterer Schritt im
Ausbau und der Vernetzung der Bildungsangebote im Landkreis Forchheim ist
der Aufbau eines Bildungsmonitorings, das die datenbasierte Beobachtung und
Steuerung der Bildungsprozesse ermöglichen soll.
Mit Hilfe der Förderung
aus dem ESF-Programm „Bildung integriert“ konnte eine zusätzliche Stelle im
Bildungsbüro geschaffen werden, deren Aufgabe die umfassende und
systematische Sammlung von Daten und ergänzenden Informationen über
Entwicklungen im Bildungswesen ist.
Dadurch soll einerseits Transparenz im
Handlungsfeld Bildung geschaffen werden, andererseits sollen
themenspezifische Aufbereitungen zur Entscheidungsfindung im kommunalen
Verantwortungsbereich dienen.
Seit November 2016 ist Frau Dr. Julia Schilling für
den Bereich Bildungsmonitoring zuständig. Die promovierte Soziologin bringt
langjährige Erfahrung aus der Bildungsforschung mit. Zuletzt arbeitete sie
am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) in Bamberg und am
Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in
Berlin am Nationalen Bildungspanel (NEPS).
Die Publikationen im Bereich Bildungsmonitoring finden Sie
hier

Das Vorhaben "Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring im Landkreis
Forchheim" (FKZ 01JL1671) wird im Rahmen des Programms "Bildung integriert"
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen
Sozialfonds gefördert.
Ziel der Europäischen Union ist es, dass alle Menschen eine berufliche
Perspektive erhalten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) verbessert die
Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Ausbildung und
Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf dem
Arbeitsmarkt bei.
Mehr zum ESF unter:
www.esf.de.